Wo? Digital!
Via E-Mail, Telefon oder Video-Call.
Analog nur, wenn es mal nicht anders geht.
In den von mir bearbeiteten Themengebieten ist ein persönlicher Vor-Ort-Austausch kaum einmal nötig. Entsprechend spielt es auch kaum eine Rolle, ob Sie aus Hamburg, Stuttgart oder Berlin kommen.
Erstanfragen bitte via E-Mail oder Kontaktformular, da ich hier „jederzeit verfügbar“ bin, auch wenn ich gerade nicht verfügbar bin. Jedenfalls in dem Sinne, dass ich die Mail auf jeden Fall zeitnah bearbeiten werde. Zudem kann ich in der Zwischenzeit ggf. schon mal grob prüfen. Auf Wunsch melde ich mich ggf. telefonisch zurück.
Die Vorteile der digitalen Rechtsberatung liegen auf der Hand:
Maximale Kosteneffizienz! Pompöse Büroräume, klassisch-analoge Sekretariate und Zettelwirtschaft zahlt in letzter Konsequenz der Mandant anteilig (sei es in Form von Geld oder Zeit). Im digitalen Zeitalter sollte das kein Muss mehr sein.
Maximale Zeiteffizienz! Kurze – digitale – Wege verhelfen zu einem schnellen Ergebnis.
Sollte der Gang vor das Gericht einmal unvermeidbar bzw. ausdrücklich erwünscht sein, bediene ich mich im Falle größerer räumlicher Distanz zur weiteren Kostenminimierung regelmäßig lokaler Anwaltskollegen als Terminsvertreter. Die „Musik“ spielt im Zivilrecht faktisch ohnehin vorwiegend in den wechselseitigen Schreiben.
Wann? Flexibel!
Meine Geschäftszeiten sind nicht streng Mo.-Fr./9-16 Uhr. E-Mails werden regelmäßig spätestens am Folge(Werk-)tag beantwortet.
Hier gehe ich vertiefend auf die Thematik ein: